Nach schwieriger Anreise - Schneetreiben, Autobahn gesperrt - kamen unsere WU16 erstmals ins Burgenland um in der Hauptstadt gegen BBC Nord Dragonz zu spielen.
Sichtlich überrascht von der Größe der Gegenspielerinnen, starteten Analena & Co sehr verhalten und verunsichert. Dadurch passierten immer wieder Fehler, auch hervorgerufen von der starken Defensive, und ermöglichten damit den Heimischen leichte Punkte. Erst im 3. Viertel gelang es offensive Akzente zu setzen und so ins Spiel zu finden.
Die Osterpause kommt der Truppe von Beate sehr gelegen, um sich so auf das letzte Vorrundenspiel gegen die Basket Flames am 10. April vorzubereiten.
BBZ Nord Dragonz - UBBC 95 : 30
es spielten: Frey 8, Bayer 7, Jilch 6, Kress, Schnabl je 4, Posch 1 Sulejmani, Paitl
Titelfavorit zu stark
Nichts zu holen gab es für unsere Mädels gegen den Titelfavoriten UBI Graz.
Von Beginn an einer sehr aggressiven Fullcourtpress gegenüberstehend, hatten Emma & Co es ziemlich schwer den Ball ins Vorfeld zu bringen. Doch unser junges Team gab nie auf, kämpfte toll gegen körperlich überlegene Gegner und kam immer wieder zu schön heraus gespielten Punkten.
Die von Anfang an aggressive Defense der Gegnerinne über das gesamte Feld forderte uns physisch und psychisch. Es gelang uns, phasenweise schöne Offensivspielzüge zu laufen, die leider nicht immer erfolgreich abgeschlossen wurden. In unserer Verteidigung rächte sich der Mangel an Rebounds.
In Summe wieder ein lehrreiches Match, das uns Fortschritte und weitere Lernbereiche aufzeigt.
Lange hat es gedauert, bis in der Anton Rupp Freizeithalle wieder der Klang des Dribbelns, das Ertönen des Schiedsrichterpfeifferls, die Sirene der Zeitnehmung hallte. Am Samstag den 27.2. war es wieder einmal soweit - fast 12 Monate nach der letzten Schlußsirene.
Unseren Mädchen der weibl.Unter 16 blieb diese Ehre vorbehalten.
Sie nehmen heuer - im Frühjahr der Saison 20/21 an der Superliga (=österr. Meisterschaft) teil, und sind so Teil des Spitzensportes. Dadurch unterliegen sie natürlich auch einem strengen Corona-Präventionskonzept. Aber Hauptsache sie dürfen spielen. Wettspielpartner für die Mädchen waren die Traiskirchen Lioness.
Auch wenn bei den Mädels die Monate fehlenden Trainings bemerkbar waren, gaben sie auf dem Feld alles, und versuchten das im Training Erlernte umzusetzen. Nach einer Halbzeitführung verließen den UBBC-Girls ein wenig die Kräfte und die Gäste konnten sich ein wenig absetzen. Dieser Vorsprung reichte letztendlich den Lioness zum Sieg. Dennoch eine Leistung auf die die Coaches aufbauen können.
Fast ein ganzes Jahr gab es in der Anton Rupp Freizeithalle kein Basketballmatch. Am 27.2. ist es endlich wieder soweit. Unsere Mädchen der Unter 16jährigen dürfen wieder ihrem geliebten Sport nachgehen und ein Meisterschaftsspiel bestreiten.
Wie es dazu gekommen ist? Das Team von Beate Bisenberger und Andi Weisch nimmt an der Superliga16 teil Dies ist die Österreichische Meisterschaft in den jeweiligen Altersgruppen U14 oder U16 oder U19. Die teilnehmenden Teams unterliegen dem Spitzensport und dürfen dadurch, natürlich unter Einhaltung der Präventionsmaßnahmen, seit 11. Feber wieder trainieren und ab 27. 2. wieder Matches bestreiten. Entsprechend der Vorschriften jedoch ohne Zuseher.
Trainieren und spielen dürfen allerdings nur die Mädchen und Buben, die in der jeweiligen Mannschaft Superliga spielen. D. h. für unsere U12,U14 und auch Herren heißt es weiterhin Bitte warten.
Die Mädchen und ihr Betreuerteam brennen natürlich auf dieses und die kommenden Matches. Dementsprechend konzentriert sind sie auch in den Trainings.
Wünschen wir ihnen für Samstag viel Erfolg.
Noch ein Wort zu den Wettspielpartnern, am 27. 2. kommen die Traiskirchen Lions um 16 Uhr in die Anton Rupp Freizeithalle.